Obacht!
Author: Sigrid März (Sigrid März)
Lautäußerungen
Katharinasittiche können auch laut
Gruppenverhalten
Starke Truppe
Paarverhalten
Wir machen alles gemeinsam
Dösen & Schlafen
Kuriositäten im Ruhe- und Schlafverhalten
Gefiederpflege
Duschen, putzen, schütteln
Bewegung
Mal schnell, meistens langsam
Nahrungsaufnahme
Mit Füßen und Tischmanieren
Kükentagebuch
Vom Ei zum ausgewachsenen Jungvogel
Koloniebrut
Gemeinsam stark - Brüten in der Gruppe
Brut
Alles Wichtige rund um die Katharinasittichbrut
Nistkasten
Gut gebettet: Nistmöglichkeiten
Modifikationen
Nicht-vererbbare Farbvariationen beim Katharinasittich
Farbmutationen
Vererbbare Farbvariationen beim Katharinasittich
Gefiederfarbe und Genetik
Hintergrund zur Entstehung der Gefiederfarben
Abschied nehmen
Über das Alter und den Tod
Patient Katharinasittich
Wenn der Katharinasittich zum Patienten wird
Kerngesund
Fit durchs Sittichleben - Besonderheiten und Gesundheitsvorsorge
Sonstiges
Kochfutter, Grit & Co
Grünfutter & Kräuter
Gutes aus Natur und Küche
Sämereien
Körnermischungen, Einzelsaaten sowie Quell- und Keimfutter
Obst & Gemüse
Knackig und frisch - des Katharinasittichs Leibspeisen
Einrichtung
Äste, Näpfe, Schlafhaus - so wohnt sich's gut
Vogelzimmer
Ein eigenes Zimmer für Krummschnäbel
Voliere
Innen oder außen - die Volierenhaltung
Käfig
Tipps zu Mindestmaßen und Standort
Vergesellschaftung
Artgleiche und artfremde Katharinasittichgesellschaft
Einzug & Eingewöhnung
Erst einmal ankommen - die Eingewöhnung
Züchterliste
Hier finden Sie einige Katharinasittichzüchter
Kauf & Transport
Tipps zum Kauf und Transport Ihrer Katharinasittiche
- 1
- 2